RME stellt verbesserte Treiberoptionen und Firmware-Updates für USB-3-Audio-Interfaces unter macOS vor
RME kündigt wichtiges Update für seine macOS-USB-3-Interface-Reihe an. Es garantiert optimale Leistung und nahtlose Kompatibilität mit Apple-Silicon-Geräten. Die Updates umfassen eine erweiterte Treiberunterstützung, Verbesserungen der Firmware sowie eine optimierte Benutzerfreundlichkeit.
DriverKit-Architektur: Apples moderner und empfohlener Ansatz
Kernel-Extension-Treiber: eine ältere Option, die noch funktioniert.
Class-Compliant-(CC)-Modus: Apples integrierter Audiotreiber, der jetzt über den Einstellungsdialog von RME und TotalMix FX gesteuert wird
Diese neuesten Entwicklungen machen den CC-Modus zu einer praktischen Rückfalloption für Systeme mit Audioproblemen, ohne dass die gewohnte RME-Interface-Funktionalität beeinträchtigt wird. Neben dem Settingsdialog von RME zur Einstellung aller Hardwareoptionen ist auch TotalMix FX im CC-Modus vollständig einsatzbereit und bietet Nutzern die Flexibilität und Kontrolle, die sie von RME-Interfaces erwarten. Allerdings sind die Funktionen des CC-Modus eingeschränkt: Es gibt feste Safety-Offsets, keine Visualisierung der Wiedergabedaten in Digicheck NG und eine höhere Latenz im Vergleich zu RMEs eigenen Treibern.
Ausserdem nutzen Digiface Dante und Digiface AVB jetzt den nativen Netzwerktreiber von Apple für ihren internen Netzwerkanschluss. Dadurch wird keine Software von anderen Herstellern mehr benötigt und die Installation wird einfacher.
Der Wechsel in den CC-Modus für Digiface Dante und Digiface Ravenna ist über das Mac Firmware Update Tool schnell und einfach möglich, indem die neu hinzugefügte Option für den CC-Modus ausgewählt oder deaktiviert wird.
Die neuesten Firmware-Updates beheben wichtige Probleme mit USB 3 und verbessern die Stabilität bei intensiver Audio-, MIDI- und Netzwerknutzung. Die verbesserte Deinstallation von Treibern sorgt für eine saubere Systemumgebung und verhindert Konflikte zwischen älteren und modernen Treibern.