Die Idee, Thin-Ply-Carbon in das Design von Kopfhörern zu integrieren, entstand vor acht Jahren. Nach umfangreicher Entwicklung und Verfeinerung wurde sie nun umgesetzt. Der D1 verkörpert die jahrzehntelange Innovationskraft von HEDD sowie das vierzigjährige akustische Erbe des Unternehmensgründers Klaus Heinz. Er wurde in Zusammenarbeit mit Composite Sound aus Schweden entwickelt, einem Spezialisten für fortschrittliches Membrandesign und -fertigung. Der D1 definiert die Leistungsfähigkeit dynamischer Treiber neu.
Natural innovation
Genauso wie die Air-Motion-Transformer-Technologie (AMT) von HEDD das Studio-Monitoring neu definiert hat, bringen die D1-Kopfhörer denselben innovativen Geist in traditionelle dynamische Treiber. Der D1 ist ein Kopfhörer, bei dem Materialien, Zusammenarbeit und vor allem der Klang im Vordergrund stehen.
Er ist der erste Kopfhörer mit dynamischem Treiber von HEDD und ein echtes Highlight. Er bietet klangliche Präzision und tonale Integrität und erreicht ein Mass an Realismus, das bei herkömmlichen dynamischen Kopfhörern selten zu finden ist.
Was ist TPCD?
Thin-Ply Carbon (TPC) ist keine gewöhnliche Kohlefaser. Sie besteht aus extrem dünnen Kohlenstoffschichten, die exakt ausgerichtet und miteinander verbunden sind. Aufgrund seines hervorragenden Verhältnisses von Steifigkeit zu Dichte, seiner geringen Masse und seiner Widerstandsfähigkeit ist TPC ein äusserst vielseitiges Material. Deshalb ist es das Material der Wahl für extreme Leistungsanforderungen – vom Formel-1-Chassis bis zum Mars-Hubschrauber „Ingenuity” der NASA.
Im D1 wird TPC zu etwas völlig Neuem: der Thin-Ply-Carbon-Membran (TPCD). Diese präzise konstruierte Membran kontrolliert Resonanzen auf struktureller Ebene, macht herkömmliche Dämpfungsmaterialien überflüssig und ermöglicht eine schnellere, sauberere und genauere Bewegung über das gesamte hörbare Spektrum.
Eine Revolution bei dynamischen Treibern
Bei dynamischen Treibern musste man bisher immer Kompromisse eingehen, beispielsweise zwischen Bass und Höhen, Gewicht und Stabilität oder Qualität und Preis. Der D1 ändert das, indem er die Grundlagen neu denkt.
- Er verfügt über einen Wandler, der so präzise wie ein Studiomonitor und so intim wie ein High-End-Kopfhörer ist.
- Eine superleichte Membran und ein kompaktes Treiberdesign ermöglichen eine bequeme und leichte Bauweise.
- Er bietet einen klaren Klang und tonale Genauigkeit für alle, die Wert auf Klangtreue und Ausgewogenheit legen.
- Seine Konstruktion ermöglicht lange, intensive Sessions ohne Ermüdungserscheinungen.
- Die moderate Impedanz (32 Ω) und Empfindlichkeit (100 dB) ermöglichen eine einfache Kopplung mit den meisten Quellen und lassen sich elegant mit hochwertigen Verstärkern skalieren.
Der D1 ermöglicht professionelle Präzision in Studioqualität für dein persönliches Hörerlebnis, ohne dass Du Kompromisse eingehen musst.
Quality & Support
Jeder D1-Kopfhörer wird in Deutschland hergestellt. Die spezielle TPCD-Membran stammt ausschliesslich von Composite Sound aus Schweden. Alle Teile sind äusserst servicefreundlich.
HEDD unterstreicht dieses Qualitätsversprechen mit einer branchenweit einzigartigen fünfjährigen Garantie und setzt damit einen hohen Standard in dieser Produktkategorie. HEDDphone® D1 – das erste seiner Art. Präzision ohne Kompromisse.
Preis & Verfügbarkeit
Der HEDDphone® D1 wird ab dem 12. November 2025 über Handelspartner für 599 CHF erhältlich sein.
