RME
ADI-6432 / 6432R
Bidirektionaler 64-Kanal, 192 kHz MADI <> AES/EBU Format Konverter
Anschlüsse und Ausstattung
- 32 x AES/EBU I/O
- 1 x MADI optical I/O
- 1 x WordClock I/O
- 1 x Com-Port I/O
- 1 x MIDI I/O
Mit dem ADI-6432 bietet RME einen 64-kanaligen MADI von/zu AES/EBU Konverter. Ein typischer Anwendungsfall ist der Einsatz zweier ADI-6432 als digitales Multicore, oder als AES/EBU Frontend für die Hammerfall DSP MADI PCI-Karte. Unterstützt werden bis zu 192 kHz bei 24-Bit. Auf 2 Höheneinheiten bietet der ADI-6432 ausreichend Platz für alle Buchsen und Bedienelemente.
ADI-6432R (Redundant): Die R-Version ist identisch zum ADI-6432, verfügt jedoch über zwei redundante Netzteile und kann somit an zwei verschiedene Stromquellen angeschlossen werden. Sollte eine dieser Stromquellen ausfallen, arbeitet der ADI-6432R ohne Unterbrechung weiter.

Merkmale
- Bis zu 192 kHz bei MADI und AES
- Einzigartige Statusanzeigen für MADI und AES
- SteadyClock für maximale Jitterunterdrückung und Clock-Refresh
- Komplett MIDI fernsteuerbar
- Überträgt MIDI über MADI
- Überträgt RS232 über MADI
Das kompakte Gerät mit 19" Breite und 2 HE dient der Formatkonvertierung von MADI nach AES (Blockschema) und zurück. MADI bietet 64 Kanäle 24-Bit Audio bei bis zu 48 kHz Samplefrequenz, 32 Kanäle bei bis zu 96 kHz, und 16 Kanäle bei bis zu 192 kHz. Die Übertragung erfolgt dabei über eine einzige Leitung, entweder koaxial (BNC) oder per optischem Netzwerkkabel. In beiden Fällen können weit mehr als 100 Meter Kabellänge erzielt werden. Die AES-Kanäle werden über 32 AES/EBU Eingänge und ebenso viele Ausgänge auf D-Sub Buchsen bereitgestellt. Der ADI-6432 versteht am Eingang die MADI Formate 56 Kanäle, 64 Kanäle sowie 48k und 96k Frame, und kann diese Formate auch wahlweise am Ausgang erzeugen.

SteadyClock(TM), eine speziell für MADI entwickelte, digital geregelte Hybrid-Clock, ermöglicht den Betrieb ohne zusätzliche Wordclock-Leitung. Die Referenzclock wird in höchster Qualität direkt aus dem MADI-Signal gewonnen. RMEs SteadyClock garantiert exzellentes Verhalten in allen Clock-Modi. Durch die effiziente Jitterunterdrückung kann der ADI-6432 jedes Clocksignal - auch AES/EBU oder Wordclock - bereinigen, auffrischen und als Referenzclock am Wordclock-Ausgang zur Verfügung stellen. Zusätzlich sorgt eine Intelligent Clock Control (ICC) dafür, dass bei Ausfall des Eingangssignals die zuletzt als gültig erkannte Samplefrequenz beibehalten wird.
Der ADI-6432 liefert Wordclock in Single, Double und Quad Speed, verteilt 96 kHz Signale im Double Wire Verfahren in den MADI-Datenstrom, beherrscht aber auch den doppelten MADI-Takt (96K Frame). Die von anderen RME-Produkten bekannten und bewährten Technologien SyncAlign® und SyncCheck® sorgen für eine perfekte kanalübergreifende Synchronisation und eine einfache Erkennung von Fehlerzuständen. Selbstverständlich können beliebig viele Geräte kaskadiert und per Wordclock samplegenau synchronisiert werden. Alle Einstellungen bleiben beim Ausschalten erhalten. Eine automatische Umschaltung des MADI-Eingangs im Fehlerfall ermöglicht einen sinnvollen Redundanzbetrieb zwischen optischem und koaxialem Eingang. Umfangreiche Statusanzeigen informieren über Lock- und Sync-Status, enthaltene Audioinformationen und die physikalische Qualität des anliegenden Signals. Auf der Frontseite besticht das übersichtliche Design mit einer Sync- und Audio-Statusanzeige aus 97 Leuchtdioden. Daneben befinden sich zahlreiche Tasten mit detaillierter LED-Funktionsdarstellung. Die detaillierte Statusanzeige aller ein- und ausgehenden Signale, auch MIDI und RS232, ist gerade im professionellen Einsatz unverzichtbar. Fehler sind so auf einen Blick und sofort erkennbar. Eine Sperrfunktion verhindert das versehentliche Verstellen der Einstellungen (Lock Keys).
Serial / MIDI Extender
16 MIDI-Kanäle überträgt der ADI-6432 unsichtbar über MADI, bei vollen 64 Audiokanälen. Gleiches gilt für RS232: Egal ob 9600, 19200 oder 115200 Baud, dank 9-poligem COM-Port kann der ADI-6432 auch als serieller Cable Extender arbeiten, ohne die Audiofunktionen zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus ist der ADI-6432 vollständig über MIDI fernsteuer- und konfigurierbar. Der gesamte Status des Gerätes, einschliesslich der Anzeigen auf der Frontplatte, kann über MIDI abgefragt werden. Jedem ADI-6432 kann eine eigene ID zugewiesen werden, so dass auch eine getrennte Fernsteuerung mehrerer Geräte über nur einen MIDI-Kanal möglich ist. Der ADI-6432 ist u.a. kompatibel zu MADI-Interfaces der Firmen Harrison, Sony, Merging, Lawo, Euphonix, Stagetec, Jünger, Audio Service und AMS. Er bietet nicht nur im professionellen Umfeld ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tech-Specs
- Ausgang MADI: 1 x BNC, 1 x optisch
- Eingang AES/EBU: 32 x, je 4 x pro D-Sub Buchse, galvanisch getrennt, hochempfindliche Eingangsstufe (< 0,3 Vss), SPDIF kompatibel
- Ausgang AES/EBU: 32 x, je 4 x pro D-Sub Buchse, trafosymmetriert, 4 Vss
- Eingang Wordclock: BNC, Signal Adaptation Circuit (arbeitet ab 1,2 Vss), schaltbare Terminierung
- Ausgang Wordclock: BNC, niederohmige Treiberstufe, 4 Vss an 75 Ohm, Kurzschlussfest
- MIDI Ein- und Ausgang: je eine 5-pol DIN Buchse
- COM Port: RS232 per 9-pol D-Sub, 9600/19200/115200 Baud
- Sync-Quellen: MADI, AES, Wordclock, Intern
- Varipitch: per Eingangssignal oder Wordclock
- Samplefrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz, variabel (Sync/Wordclock)
- Sample Rate Range: MADI: 32 - 96 kHz, Wordclock: 27 kHz - 200 kHz, AES: 28 kHz - 200 kHz
- Jitter: Interne Clock < 1 ns, Wordclock In < 2 ns, AES/EBU In < 2 ns
- Jitterunterdrückung bei externer Clock: circa 30 dB (2,4 kHz)
- Jitter-Empfindlichkeit: alle PLLs arbeiten selbst bei 100 ns Jitter störungsfrei
- Stromversorgung: Internes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 20 Watt
- Masse (BxHxT) 483 x 88 x 200 mm