DPA Microphones
2011 Doppelmembranmikrofon
UNVERWECHSELBARER, GUT AUSGEWOGENER KLANG
Das Doppelmembranmikrofon 2011 mit Nierencharakteristik. Der einzigartige Klang dieses Mikrofons ist sehr ausgewogen. Dieses Kondensatormikrofon schliesst die Lücke zwischen der hervorragenden Klangqualität der Aufnahmemikrofonserie und den berühmten Miniaturmikrofonserie von DPA Microphones.
- Eine Mischung aus Klarheit, Fülle und Dynamik
- Doppelmembran-Kapseltechnologie
- Fortschrittliche Interferenzrohr-Technologie
- Hervorragende Signaltrennung und Pegelkontrolle
- Modulare Flexibilität
Zwei gegeneinander gerichtete Miniatur-Kapseln werden in diesem Mikrofon verbaut. Als Doppelmembran angeordnet bilden sie so eine Kapsel-Einheit. Dies kombiniert die Vorteile kleiner Kapseln mit dem geringeren Eigenrauschen einer grösseren Membranfläche. Diese Kapseln haben eine schnelle Impulsantwort und eine grosse Frequenzbandbreite. Die Kombination mit den hervorragenden MMP-Vorverstärkern, macht den Klang transparenter und präziser.
Ein paar Infos über Nierencharakteristik
Benannt nach der "herzförmigen" Richtcharakteristik hat ein Nierenmikrofon (oder Richtmikrofon) die höchste Empfindlichkeit an der Vorderseite und die geringste Empfindlichkeit an den Seiten und auf der Rückseite. Es gibt sie in vielen Varianten - mit breiteren oder engeren Empfindlichkeitswinkeln (Superniere, Hyperniere, breite Niere usw.). Obwohl Nieren auch Schall aufnehmen, der von den Seiten kommt, wird dieser ausseraxiale Schall normalerweise mehr oder weniger gefärbt und gedämpft. Die einzigartige DPA-Kapseltechnik vermeidet jedoch die Einfärbung des Schalls, der von den Seiten oder der Rückseite des Mikrofons kommt, und reduziert lediglich die Empfindlichkeit gegenüber diesen Winkeln und bietet dadurch perfekte Klangbühnen. Wie stark die Dämpfung ist, hängt von den genauen Spezifikationen des Mikrofons ab.

Ein Mikrofon mit Nierencharakteristik ist per Definition am 90°-Seiteneingang des Mikrofons um -6 dB gedämpft, aber für viele umfasst das Wort Niere im Allgemeinen Mikrofone mit einer gerichteten Charakteristik im Unterschied zu Kugelmikrofonen, die den Schall aus allen Richtungen aufnehmen.
Aufgrund ihrer Beschaffenheit werden Richtmikrofone oft auf der Live-Bühne eingesetzt - sowohl bei Konzerten als auch bei Sprachauftritten, um den fokussierten Klang eines Instruments oder einer Stimme einzufangen. Der schmale Empfindlichkeitswinkel trägt dazu bei, dass andere Geräusche auf einer belebten Bühne nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Bei Mikrofonen mit Nierencharakteristik ist der Nahbesprechungseffekt zu beachten, der zu einem Anstieg der Basswiedergabe führt, je näher das Mikrofon an die Schallquelle gebracht wird. Deshalb solltest Du bei der Beurteilung von Mikrofonspezifikationen immer auf die Angabe der Entfernung achten, in der der lineare Frequenzgang gemessen wurde. Ausserdem sind Mikrofone mit Nierencharakteristik viel empfindlicher für Wind-, Pop- und Handhabungsgeräusche als Kugelmikrofone, daher solltest Du entsprechende Vorsichtsmassnahmen treffen.
WÄHLE DEINEN VORVERSTÄRKER

2011A
Doppelmembran und Nierencharakteristik

2011C
Doppelmembran und Nierencharakteristik
2011 Stereo-Paar mit Nierencharakteristik

ST2011A Stereo-Paar
Doppelmembran und Nierencharakteristik
