Apogee
Symphony I/O MKII
Thunderbolt
Mehrkanal-Audio-Interface für
mac OS Thunderbolt Systeme
Echte Thunderbolt-Leistung
Geringste Latenz. Überlegene Klangqualität.
Symphony I/O Mk II Thunderbolt schöpft das volle Potenzial der Thunderbolt 2 Performance aus - mit niedrigster Latenz, unübertroffener CPU-Effizienz und 2 Ports für den Anschluss zusätzlicher Peripheriegeräte.
Symphony I/O Mk II Thunderbolt basiert auf Apogees eigenem Thunderbolt-Treiber, der von Grund auf neu entwickelt wurde, um unübertroffene Leistung und Effizienz zu bieten. Bei der Verwendung von Logic Pro X wurde die Latenzzeit auf erstaunliche 1,35 ms (Roundtrip) reduziert, so dass Du das Monitoring über Deine DAW (inklusive Plug-Ins) durchführen kannst, was Deinen Workflow vereinfacht und die Leistung Deines Macs voll ausschöpft. Selbst wenn die DSP-Anforderungen Deiner Session eine höhere Puffereinstellung erfordert, bedeutet die extrem niedrige Latenz von Symphony I/O, dass Du nicht mehr zwischen Leistung und Geschwindigkeit wählen musst.
Um verschiedenen Workflow-Präferenzen gerecht zu werden, bietet Symphony I/O Mk II Thunderbolt optional ein direktes Hardware-Monitoring über die Symphony Control Software mit 0,6 ms Latenz.
Symphony I/O Mk II Thunderbolt basiert auf Apogees eigenem Thunderbolt-Treiber, der von Grund auf neu entwickelt wurde, um unübertroffene Leistung und Effizienz zu bieten. Bei der Verwendung von Logic Pro X wurde die Latenzzeit auf erstaunliche 1,35 ms (Roundtrip) reduziert, so dass Du das Monitoring über Deine DAW (inklusive Plug-Ins) durchführen kannst, was Deinen Workflow vereinfacht und die Leistung Deines Macs voll ausschöpft. Selbst wenn die DSP-Anforderungen Deiner Session eine höhere Puffereinstellung erfordert, bedeutet die extrem niedrige Latenz von Symphony I/O, dass Du nicht mehr zwischen Leistung und Geschwindigkeit wählen musst.
Um verschiedenen Workflow-Präferenzen gerecht zu werden, bietet Symphony I/O Mk II Thunderbolt optional ein direktes Hardware-Monitoring über die Symphony Control Software mit 0,6 ms Latenz.
Der benutzerdefinierte Treiber von Symphony I/O Mk II Thunderbolt enthält eine revolutionäre Direct Memory Access (DMA)-Engine, um Daten unabhängig von der Mac-CPU effizienter direkt in den Mac-Speicher zu lesen und zu schreiben. Die DMA-Engine, die auf dem Hardware-Logik-Chip von Symphony I/O Mk II Thunderbolt läuft, erhöht die Effizienz des Treibers und liefert das höchstmögliche Auflösungssignal an die DAC-Stufe. Diese Implementierung ermöglicht es dem Treiber, enorme Datenmengen in erstaunlicher Geschwindigkeit zu verarbeiten und dabei die Mac-CPU nur wenig zu belasten. Du profitierst von einer geringeren Latenz, mehr Plug-in-Leistung und einem transparenten und umfassenden Hörerlebnis.
HIGHLIGHTS
- Optimierte neue Benutzeroberfläche
- Einfaches Anpassen des Layouts an Deinen Arbeitsablauf
- Essentials Control Strip maximiert den Platz auf dem Bildschirm
- FX Send ermöglicht die Nutzung der Effekte Deiner DAW mit geringer Latenzzeit
- Verwende das integrierte Mikrofon Deines Macs für die neue Talkback-Funktion
- Mit der Taste für die Ausgangsquelle kannst Du zwischen den Mischungen umschalten
- Erstelle bis zu 16 "Monitor Workflows" in allen gängigen Mehrkanal-Konfigurationen: Stereo bis ATMOS 9.1.6.
- Sofortiges Umschalten zwischen den Monitor Workflows über die Apogee Hardware Remote, die Symphony Control Software oder den Touchscreen an der Frontplatte
- Mute, Solo und Kalibrierung von bis zu 16 Lautsprecherausgängen
Alles ist unter Kontrolle
Mit der Symphony Control Software für macOS hast Du umfassenden Zugriff auf alle Features und Funktionen des Symphony I/O Mk II Thunderbolt. Stelle den Gain-Pegel ein (nur Vorverstärkermodule), verwalte das Routing, kontrolliere die Ausgangspegel, stelle die Kalibrierung ein, richte mehrere Mixer ein und vieles mehr.
Und mit den neuen Monitor-Workflows von Symphony I/O Mk II Thunderbolt kannst Du Dein Abhörsystem für Dolby Atmos, Sony 360 Reality Audio und andere immersive Audiosysteme mühelos konfigurieren und betreiben und bis zu 32 Lautsprecherausgänge steuern.

Connection: Thunderbolt
Performance: 44.1kHz – 192kHz
Compatibility: macOS
Control: Apogee Control 2 Software, Front panel touch screen, Apogee Control hardware remote (sold separately)
Performance: 44.1kHz – 192kHz
Compatibility: macOS
Control: Apogee Control 2 Software, Front panel touch screen, Apogee Control hardware remote (sold separately)
KONFIGURATIONEN
Symphony I/O Mk II Chassis mit Thunderbolt Card ist in folgenden Systemvarianten erhältlich:
- 2x6 SE - 2x6 Analog I/O + 8x8 AES/Optical I/O
- 8x8 - 8x8 Analog I/O + 8X8 AES/Optical I/O
optional mit 8 Mic Preamp Modul - 16x16 - 16x16 Analog I/O
optional mit 8 Mic Preamp Modul - 24x24 - 24x24 Analog I/O
(1 x 8x8 Modul + 1 x 16x16 Modul) - 32x32 - 32x32 Analog I/O
(2 x 16x16 Modul)