ApogeeSymphony Desktop
10 In x 14 Out USB-C Audio Interface
DEN KLANG Von SYMPHONY AUF DEINEM SCHREIBTISCH
Die Apogee FX Premium-Plugins wurden von selben Team erschaffen das alle Apogee Hardware- und Softwareprodukte entwickelt. Die FX Premium-Plugins laufen auf den Hardware-DSP in Symphony Desktop oder als native Plugins auf Deinem Computer.
Mit optisch modernen und ansprechenden Benutzerinterfaces, die es Dir ermöglichen Deinen Sound präzise zu formen und zu prägen, bis hin zu sorgfältig modellierter Vintage-Hardware, die so präzise modelliert wurde, dass sie vom Hardware-Hersteller unterstützt wird, werden die Apogee Plugins schnell ihren Weg in Dein Recording-Toolkit finden.

LEGENDÄRE SOUNDQUALITÄT
Symphony Desktop profitiert von der Kernkompetenz von Apogee, die darin besteht, die besten Audio-Interfaces zu entwickeln, die aus den modernsten analogen und digitalen Komponenten bestehen. Während andere die Kosten senken und sich auf konventionelle Designansätze verlassen, verwendet Apogee innovative Komponenten und Schaltungsoptimierungen, um die Leistung der Produkte kontinuierlich zu verbessern.
A/D-WANDLUNG
Ähnlich wie die Symphony I/O MkII bietet die Analog-Digital-Wandlerstufe von Symphony Desktop extrem niedrige Verzerrungen, eine hohe Slew-Rate, vollständig differenzielle analoge Operationsverstärker sowie einen hochmodernen A/D-Wandler in einer leistungssteigernden Dual-Summen-Konfiguration.
D/A-WANDLUNG
Die Digital-Analog-Wandlerstufe von Symphony Desktop verwendet eine völlig neue Technologie, um eine kompromisslose Symphony DAC-Leistung in einem tragbaren Produkt zu erzielen, einschliesslich eines robusten, extrem verzerrungsarmen und leistungsstarken Ausgangsmoduls. Unabhängig von den nachgeschalteten Komponenten bietet Symphony Desktop ein transparentes, hochauflösendes Bild in der klanglichen Darstellung Deines Mixes.

Mikrofon Vorverstärker
Das Herzstück der Eingangsstufe sind die Mikrofonvorverstärker von Symphony Desktop mit einer Verstärkung von bis zu 75dB. Das Design des Vorverstärkers ist mit der einzigartigen Advanced Stepped Gain Architecture von Apogee ausgestattet, die unabhängig von der Quelle für extrem geringes Rauschen und Verzerrungen sorgt, von der pochenden Kick-Drum bis hin zu feinem Fingerpicking bei einer Akustikgitarre. Mit verschiedenen Stufen der Impedanz-Einstellungen an den Mikrofon- und Instrumenteneingängen optimiert Symphony Desktop die Eingangsstufe, um sie besser an Deine spezifischen Geräte anzupassen, für tiefe Bässe und klare Höhen. Die wählbaren Mikrofonvorverstärker-Emulationen verleihen Deinen Aufnahmen Charakter, Ausdruck und vielleicht auch ein bisschen mehr Pfiff.
MIKROFONVORVERSTÄRKER-EMULATION MIT APOGEE ALLOY
Die Apogee Alloy Mikrofonvorverstärker-Emulation bietet analoge Schaltungen plus DSP-Verarbeitung, um die umfassendste und authentischste Audio-Modellierung zu erzeugen, die in einem Audio-Interface verfügbar ist. Kritische Aspekte des Modells wie Eingangsimpedanz, Transientenprofil und Verzerrungseigenschaften werden zuerst im analogen Bereich implementiert, gefolgt von einer präzisen und genauen Verfeinerung im DSP, um ein hybrides Ergebnis zu erzielen, das mehr als die Summe seiner Teile ist.

BRITISH
SOLID STATE
Inspiriert durch den Marinar "Round can" Eingangsübertrager und das diskrete Transistordesign des Class A Neve 1066 Mikrofonvorverstärkers, bietet Dir diese Emulation das klangliche Gewicht und das sanfte Einschwingverhalten der Hardware. Erhöhe den Pegel für mehr Breite und Punch.

AMERICAN
TUBE
Diese Emulation bietet die satten, überdimensionierten Klangeigenschaften des Ampex 601 Vorverstärkers aus den 50er Jahren, sorgfältig restauriert und moduliert für weniger Rauschen und einen grösseren Dynamikumfang. Wir haben die harmonische Wärme, die Fülle und den High-End-Glanz der Hardware sowie den "sanft überdrehten" Klang der Übersteuerungsschaltung einfliessen lassen.
Symphony ECS Channel Strip Plugin Getunt von Bob Clearmountain

PASSEND ZU DEINER
MIKROFONVORAUSWAHL

Print, DualPath Link und
Native workflow
Symphony ECS bietet Dir die gesamte Palette der Apogee-Workflow-Optionen. Für latenzfreies Tracking kannst Du den Effekt direkt aufnehmen lassen, er wird direkt am Hardware Input in die Audiodatei "gedruckt" oder Du kannst einen DualPath Link für das Monitoring einrichten und den FX später beim Mischen anwenden. Alternative kannst Du Symphony ECS einfach als natives Plugin in Ihrer DAW verwenden, ohne dass Apogee-Hardware benötigt wird.
SYMPHONY DESKTOP FEATURES
- 10 IN x 14 OUT simultane Audiokanäle
- Hochmoderne Komponenten und Schaltungsdesign liefern detaillierte und unverfälschte Klangqualität
- A/D & D/A Auflösung bis zu 24bit/192kHz
- 2 Advanced Stepped Gain Mikrofonvorverstärker, bis zu 75dB Verstärkung, variable Impedanz
- 1 Instrumenteneingang mit variabler Impedanz
- Built-in hardware DSP processing of Apogee FX Rack plugins
- Flexible, latenzfreie Plugin-Workflows: Print, Monitor und DualPath Link
- Apogee Alloy Mic Preamp-Emulation (Analogverarbeitung + DSP-Modellierung)
- Analog Inputs: 2 x XLR-1/4" combi (mic/line), 1 x 1/4" (Hi-Z)
- Analog Outputs: 2 x 1/4" (monitor)
- 2 zuweisbare Kopfhörerausgänge: 1 x 1/4", 1 x 1/8"
- Digital I/O: 2 x Optical Toslink (ADAT,S/PDIF)
- Computer connectivity: USB over type C Connector
- Dynamisches Touchscreen-Display
- Software control: Symphony Desktop Control application