PWM
Mantis
Hybrid Analog Synthesizer
Der Mantis von PWM ist ein duophoner Analogsynthesizer mit zwei Oszillatoren plus einem Suboszillator pro Stimme. Er verfügt über zwei Hüllkurven mit Sustain-Fall und Envelope-Repeat, ein Multimode-VCA-Filter mit Low-Pass, Band-Pass und High-Pass (12 dB und 24 dB). Der Mantis verfügt ausserdem über zwei LFOs, die Dir zusätzliche Kontrolle über den Klang geben und ihm noch mehr Tiefe und Textur verleihen.
Merkmale
- Duophoner Hybrid-Analog-Synthesizer
- Oszillator Drift
- Multimodus-Zustandsvariable VCA-Filter mit Overdrive
- LFO (Niederfrequenz-Oszillator)
- Hüllkurven
- Ringmodulation
- Mixer
- VCA (Spannungsgesteuerter Verstärker)
- Modulationswege
- Glide
- Indikator-LEDs
- Master-Tune
- Master-Lautstärke
- Triggern
- Multifunktions-Joystick-Steuerung
- Arpeggiator
- Dedizierter Temporegler
- Steuerung des duophonen Modus
- Digitale Effekte
Zusammen mit dem VCA-Overdrive und dem Arpeggiator sind die kreativen Möglichkeiten des Mantis nahezu unbegrenzt. Darüber hinaus bietet der Synthesizer digitale Effekte wie Reverb und Chorus, die dem Klang zusätzliche Dimensionen verleihen. Über die MIDI In/Out/Thru-Schnittstelle kannst Du den Mantis mit anderen Geräten verbinden, und die 37 anschlagdynamischen Tasten mit Channel-Aftertouch bieten eine intuitive Spielbarkeit. Mit Multifunktions-Joystick, Sustain- und Controller-Pedalen sowie Stereo-Line-Out und Kopfhörerausgang bietet der Mantis alles, was Du von einem modernen, leistungsstarken Synthesizer erwarten kannst.
Das Projekt MANTIS
Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem verstorbenen Chris Huggett (Gnat. Aasp, Oscar) und PWM (Paul Whittington). Paul erzählt die Entstehungsgeschichte von Mantis und die Arbeit mit Chris.
MANTIS Spezifikationen
- Alle Patches befinden sich im RAM und können überschrieben werden.
- Bank A: 100 Werksvoreinstellungen
- Bank B: 100 Benutzer-Presets (alle auf den ursprünglichen Patch eingestellt)
- Vergleichsfunktion
- Funktion zum Initialisieren von Patches
- Mathematisch generierte Oszillatoren, entwickelt von Chris Huggett
- Analoger Signalweg, entwickelt von Chris Huggett
- Sinus / Dreieck / Säge / Puls sowie weitere Wellenformen
- Shape-Steuerung und Shape-Modulationseingang
- Erzeugt Pulsweitenmodulation auf der Pulswellenform mit perfektem Rechteck
in der Mitte
- Erzeugt Pulsweitenmodulation auf der Pulswellenform mit perfektem Rechteck
- Steuerung der Tonhöhenmodulation
- Oktavwahl pro Oszillator
- OSC 1 SUB folgt den Parametern von Oszillator 1
- Erzeugt zufällige Tonhöhenschwankungen zwischen den Oszillatoren
- 2 analoge Filter - 1 pro Signalweg
- Tiefpass / Bandpass / Hochpass in 12dB und 24dB Konfigurationen
- Zusätzliche WBAND (seriell) und WSTOP (parallel) Typen
- Filter Cutoff
- Filter-Cutoff-Modulation
- Filterresonanz
- Filterbreite
- Filterbreitenmodulation
- Filter Keytrack
- 2 LFOs
- 4 Waveshapes pro Oszillator
- Fade In / Fade Out Parameter
- SYNCable
- Rate-Regler
- 2 unabhängige Hüllkurven
- ENV 1 normalisiert auf Amplitude
- ADSR
- + Sustain Fall-Parameter für die Formung während des Key-Downs
- + Repeat, um Hüllkurven in Schleifen zu erzeugen
- Positive und negative Velocity-Steuerung
- Erster Mix: OSC1 und OSC2
- Zweiter Mix: OSCillators und Rauschen
- Dritter Mix: OSCillators + Rauschen und Ringmodulator
- Die gesamte Verstärkung erfolgt im analogen Bereich in mehrstufigen VCAs.
- Steuerung - 6 Modulationsparameter zur Auswahl
- Quelle - 6 Effektoren zur Auswahl, darunter Hüllkurven und LFOs
- Skalierung - Auswahl an Reglern zur Skalierung des Modulationseffekts
- ENV 1 Legato
- ENV 2 Legato
- LFO Keytrig
- LFO Keytrig
- Netzschalter
- DC 9V Eingang
- USBC
- MIDI IN / OUT / THRU
- Eingang für Sustain-Pedal (Schalter)
- Pedaleingang (kontinuierlich)
- Stereo 1/4" Line Outs: L/Mono und R
- Stereo 1/4" Kopfhörerausgang
- Links / rechts für Pitchbend
- Aufführbares Vibrato
- Einrastender Hold-Modus
- 6 Arpeggiator-Typen
- Aufwärts, Abwärts, Auf/Abwärts 1, Auf/Abwärts 2, Gespielt & Zufällig
- Sync-Raten-Steuerung von 2tel bis 32tel
- Tap-Tempo-Taste
- Swing einschließlich positivem und negativem Swing
- Automatische Taktsynchronisation
- Erkennt den MIDI- oder USB-MIDI-Takt und synchronisiert den Arpeggiator automatisch
- Latch über Joystick HOLD
- 6 Oktavbereiche
- Duo-Modus
- Duo-Modus mit einfachem Filter
- Pan-Regler für duophones Voicing
- Nachhallzeit
- Hall-Pegel
- Hochpassfilter für den Hall
- Tiefenpassfilter für den Hall
- Chorus-Pegel
- Chorus-Typ
- 37 halbgewichtete anschlagdynamische Tasten in voller Größe
- Kanal-Aftertouch
- Oktavverschiebung
(Produkt im unverpackten Zustand)
- 620 x 320 x 110 mm
- 5,3 kg
Paul, wer?
Paul Whittington verfügt über ein fundiertes Wissen über den Musikproduktionsprozess. In der Vergangenheit war er bei Evolution Electronics, M-Audio, AVID, Focusrite und Novation tätig und war somit direkt an zahllosen Produkten beteiligt, die in der Studio- und Live-Industrie berühmt geworden sind. Neben seiner Erfahrung im Produktmanagement ist er ein leidenschaftlicher Synthese-Designer und professioneller Keyboarder mit Auftritten in Radio und Fernsehen. Mit so viel Wissen und Erfahrung in der Musikindustrie hat Paul schließlich PWM ins Leben gerufen, indem er die besten Branchenspezialisten ausgewählt hat, um die innovativen und aufregenden Produkte zu entwickeln, die bald auf den Markt kommen werden. Als vernarrter Ehemann und stolzer Vater zweier Kinder ist Paul, wenn er sich nicht gerade um die Familie kümmert, hauptsächlich in seiner Männerhöhle anzutreffen, wo er tüftelt, Pläne schmiedet und Intrigen schmiedet.