RME
OCTAMIC II
8-Kanal, Mikrofon-Vorverstärker &
AES/ADAT A/D-Wandler
Der OctaMic II ist die perfekte Kombination aus 8-kanaliger 192 kHz/24-Bit-Wandlung und acht hochwertigen Mikrofonkanälen. Er ist mit den feinsten Bauteilen ausgestattet und basiert auf bewährter RME-Technologie. Niedrigste Verzerrungen, überragender Rauschabstand und linearster Frequenzgang sorgen dafür, dass Mikrofonsignale absolut unverfälscht übertragen und verstärkt werden. Das garantiert einen unverfälschten Klang.
Anschlüsse und Ausstattung
- 8 x Mic / Line Input (XLR/TRS Kombibuchse)
- 8 x Line Output
- 2 x ADAT I/O
- 4 x AES/SPDIF Sync Input
- 1 x AES/EBU I/O
- 8-fach AD-Wandler (bis 192 kHz)
- Phase, Low Cut und Phantomspeisung pro Kanal
- Clip Hold Memory
Merkmale
OctaMic II bietet Ihnen acht symmetrische Mic-/Line-Eingänge per XLR-Buchse. Jeder Kanal verfügt über eine separat schaltbare Phantomspeisung (48 V), einen Trittschallfilter und eine Phasendrehung. Die Verstärkung lässt sich im Bereich von 6 bis 60 dB anpassen. Sobald der spezielle Clip-Hold-Modus aktiviert ist und eine Übersteuerung detektiert wird, beginnt die jeweilige Clip-LED einmal pro Sekunde zu blitzen. Ein solcher Peak-Überwachungsmodus ist eine enorme Arbeitserleichterung für den Anwender, da er nicht mehr ständig auf die Clip-LEDs schauen muss. Dennoch werden alle akuten Übersteuerungen weiterhin korrekt angezeigt.
Die Front bietet dir Schalter für Power und die Wahl des Referenzpegels. Der Referenzpegel lässt sich zwischen -10 dBV, +4 dBu und Hi Gain (+19 dBu) wählen. Dieses außergewöhnliche Merkmal bietet zwei entscheidende Vorteile. Erstens: Der Referenzpegel lässt sich im Handumdrehen an jedes aktuelle Gerät von RME anpassen – von der HDSP 9632 über das Multiface bis hin zu den erstklassigen Konvertern der ADI-8 Serie. Zweitens: Der Signal-Rauschabstand wird optimiert, und die Clip-LED arbeitet exakt wie die des ADI-8 (2 dB unter 0 dBFS).
Auf der Rückseite stehen die Mikrofonsignale mit symmetrischem Line-Pegel an acht Stereo-Klinkenbuchsen bereit. Das speziell für den OctaMic II entwickelte, interne Hi-Performance-Schaltnetzteil arbeitet im Bereich von 100 bis 240 Volt Wechselstrom. Es ist kurzschlusssicher, besitzt ein integriertes Netzfilter, regelt Netzspannungsschwankungen vollständig aus und unterdrückt Netzstörungen.
A/D - WANDLUNG
Die 8-kanalige AD-Wandlung des OctaMic II unterstützt selbstverständlich bis zu 192 kHz Samplefrequenz. Das digitalisierte Signal steht gleichzeitig an einem doppelten ADAT-Ausgang (S/MUX, bis zu 96 kHz) sowie an einer 25-poligen D-Sub-Buchse (4 AES-Ausgänge, bis zu 192 kHz) zur Verfügung. Der Digitalteil kann sowohl intern (Master) als auch extern von Wordclock, AES/EBU und SPDIF gesynct werden.
Die RMEs SteadyClock ist eine außergewöhnliche Lösung für die perfekte AD-Wandlung. Sie beseitigt praktisch komplett den Jitter auf externen Sync-Quellen. Alle Einstellungen werden über DIP-Schalter auf der Rückseite des OctaMic II vorgenommen. Du kannst sowohl die analogen als auch die digitalen Ausgänge gleichzeitig nutzen. Die Wahl des Referenzpegels beeinflusst ausschließlich den analogen Ausgang. Signal-/Clip-Anzeige und AD-Wandlung reagieren ausschließlich auf die Gain-Potis.
Technische Spezifikationen
- 8 symmetrische XLR/Klinke Mic/Line Eingänge / 54 dB Gain Range
- Eingangsimpedanz: XLR 2 kOhm, Klinke 5 kOhm
- Analoger Eingangspegel von -40 dBu bis zu +21 dBu
- Maximaler Ausgangspegel: +21 dBu / Ausgangsimpedanz: 75 Ohm
- Ausgangspegel schaltbar Hi Gain / +4 dBu / -10 dBV
- SNR: 129 dB EIN @ 150 Ohm / THD: < 0,005% @ 30 dB Gain
- Weiter Frequenzbereich (200 kHz) mit spezieller HF-Filterung im Eingang
- Frequenzgang -0,5 dB: 5 Hz - 200 kHz
- Trittschallfilter: 80 Hz, 18 dB/oct.
- Line Out: 6,3 mm Stereoklinke, servosymmetrisch
- Phantomspeisung: +48 Volt schaltbar pro Kanal
- Internes Weitbereichs-Schaltnetzteil 100-240 Volt
- AD-Wandlung
- SNR: >110 dB(A) / THD: < 0,0003 %, < -110 dB
- Unterstützte Samplefrequenzen: 28 kHz - 200 kHz
- Sync-Quellen: AES/EBU (auch SPDIF koaxial), Wordclock, intern
- SteadyClock(TM) garantiert beste Klangqualität selbst bei verjitterten externen Clocks