Am 2. Juli veröffentlichte RME eine neue Firmware für den erfolgreichen . Dieser kombinierte DAC- und Kopfhörerverstärker wird mit einer Fernbedienung geliefert, mit der sich folgende Aktionen durchführen lassen: Ein-/Ausschalten, Lautstärke, Stummschaltung, Eingangsauswahl Koaxial - Optisch - USB und vier programmierbaren Tasten.
Diese Tasten können neu zugeordnet werden, um jeden Befehl/Aktion aus 31 Befehlen/Aktionen zu verwenden, die einfach über das hochauflösende Display des Geräts eingestellt werden können. Zu diesen Befehlen gehören Polarität, DAC-Filter, Dimmen, AutoDark, Crossfeed, Loudness, Display-Steuerung und vieles mehr, die bequem über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung von der bevorzugten Hörposition aus gesteuert werden.
Die neue Firmware, FPGA 26 DSP 30, bringt den Remote-Support des DAC auf ein neues Niveau. Benutzer, die eine frei programmierbare Fernbedienung oder eine programmierbare Fernbedienung des renommierten Herstellers Logitech besitzen, können nun mit ihrer Fernbedienung den ADI-2 DAC steuern. hat ein veröffentlicht, in dem alle unterstützten Remote-Befehle aufgelistet sind, und Logitech hat alle diese in seine Datenbank aufgenommen. Der erweiterte Remote-Support deckt mehr ab als die ursprünglichen 11 Tasten der praktischen Fernbedienung von RME. Benutzer haben nun Zugriff auf diese und die 31 "remap"-Aktionen/Befehle direkt, ohne dass eine Neuzuordnung an der Einheit erforderlich ist. Die Infrarot-Codeliste enthält auch die Regler Bass +/-, Treble +/- und Balance Left/Right.
Da einige Fernbedienungen Schwierigkeiten haben, wenn das Ein- und Ausschalten den gleichen Code teilt (Power Toggle), kann der ADI-2 DAC nun sowohl durch den ursprünglichen On-Code als auch durch einen zusätzlichen Off-Code ausgeschaltet werden. Das neueste Firmware-Update enthält auch viele andere Funktionen und Verbesserungen, wie z.B. die Farbauswahl der Level-Meter, die Pegelanzeige mit gleichzeitiger Anzeige von Pre-FX, Post-FX oder beiden Pegeln, die erweiterte AutoDark-Funktionalität, die erweiterte Umschaltung der Ausgänge zwischen allen drei Ausgängen, die Stummschaltung durch Drücken des Lautstärkereglers und einen speziellen Detailbildschirm, der alle derzeit aktiven DSP-Funktionen auflistet, für einen perfekten Überblick über den Audiozustand der Einheiten.
Wie immer bei RME ist das Firmware-Update für alle Besitzer eines ADI-2 DACs kostenlos und sehr einfach durchzuführen.
Hier gehts zum Download der neuen