DAS SIND DIE PRODUKT-PREMIEREN AN DER NAMM 2012
DAS SIND DIE PRODUKT-PREMIEREN AN DER NAMM 2012
RME präsentiert das neue Fireface UCX
Das 36-kanalige USB- und FireWire-Audio-Interface ist eine atemberaubende Kombination aus RMEs erfolgreichsten Interfaces: Fireface UFX, Fireface 400/UC und Babyface. Das Fireface UCX ist nicht nur eine kleinere Ausgabe des UFX, inklusive X-Core und der kompletten 192-KHz-Effektengine, sondern setzt die erfolgreiche Tradition ultra-kompakter RME-Interfaces fort und fügt dank der beiliegenden Remote Control die grossartige Benutzererfahrung des Babyface hinzu. Das Gerät ist ab sofort lieferbar!
Mehr Informationen über
Optionale Erweiterung für Fireface UFX und Fireface UCX
RME hat an der NAMM-Show 2012 die Advanced Remote Control als optionale Erweiterung für Fireface UFX und Fireface UCX vorgestellt. Die frei programmierbare Advanced Remote Control (ARC) wurde für einen direkten Zugriff auf alle häufig benötigten Funktionen und Befehle von TotalMix FX in der täglichen Studio-Praxis entwickelt. Ausgestattet mit einem soliden Metallgehäuse in RMEs benutzerfreundlichem Babyface-Design verfügt die Advanced Remote Control über einen drehbaren Encoder, zwei Drucktaster und 6 mit LED ausgestattete Taster. 7 Taster können frei mehr als 36 verschiedenen Funktionen von TotalMix zugewiesen werden. Das Gerät ist ab März verfügbar.
Mehr Informationen über RME Advanced Remote Control
16x16-I/O-Modul für Apogee Symphony I/O angekündigt
Für das zurzeit besttönende Interface, Apogee Symphony I/O, hat Apogee das neue 16x16-Modul angekündigt. Der jüngste Zuwachs zur stetig wachsenden Modul-Familie verfügt über 16 analoge Inputs, 16 analoge Outputs und 2 SPDIF-Kanäle. Das neue Design ist ein Durchbruch in der Konverter-Entwicklung, da es nun möglich ist, 32 Kanäle der Premium-Apogee-Konversion in ein einzelnes Symphony I/O (zwei Modul-Plätze pro Chassis) zu packen - ein Feature, dass es in keinem anderen Konverter auf dem Markt gibt! Das 16x16-I/O-Modul für Symphony I/O soll im zweiten Quartal 2012 verfügbar sein.
64-Kanal-Verbindung über Thunderbolt für Apogee Symphony I/O
Mit dem neuen Wurf von Apogee kann ein Symphony I/O mit einem mit Thunderbolt ausgestatteten Mac verbunden werden, um echte Thunderbolt-Kompatibilität und -Performance zu erreichen. Symphony 64 | Thunderbolt kann auch einen mit X-Symphony ausgestatteten AD-16X, DA-16X, Rosetta 800 und Rosetta 200 mit einem Thunderbolt-Mac verbinden.
Das Lieferdatum für Apogee Symphony 64 | Thunderbolt ist noch nicht bekannt.
Apogee stattet Duet 2 mit Breakout-Box aus
Die Duet-2-Breakout-Box verfügt über I/O-Anschlüsse von Studio-Qualität und beinhaltet ein 2 Meter langes Kabel, welches dem Nutzer erlaubt, die Inputs und Outputs etwas weiter weg vom Desktop zu platzieren und das Kabelwirrwarr zu minimieren. Das Gerät aus solidem Aluminium verfügt über 2 1/4"-Inputs, 2 XLR-Inputs und 2 XLR-Outputs. Die Breakout-Box für Duet 2 soll im Februar verfügbar sein.