RME M-32 DA Pro
High-end 32-KANAL, 192 kHz DA WANDLER MIT MADI UND AVB
ANSCHLÜSSE/AUSSTATTUNG
- 32 x Analog I/O (25-Pin D-sub, bis zu +24 dBu)
- 2 x MADI I/O (separate optische SC und koaxiale BNC, bis zu 128 Kanäle)
- 1 x RJ45 1 GigE AVB, 4 Streams mit jeweils 4/8/12/16 Kanälen
- (optional) MIDI I/O für Legacy MIDI Remote
- Word Clock I/O (BNC)
- USB 2.0 (für Remote Control)
- 2 x überwachte voll redundante interne PSU
LÖSUNGEN FÜR MODERNE PRODUKTIONEN
Redundante Netzteile, kompaktere Gehäuse, Netzwerkanbindung – diese und weitere gehörten zu den Wünschen unserer Kunden an eine überarbeitete 32-Kanal-Wandler-Serie. Mit den neuen M-32 DA Pro und M-32 AD Pro bedient RME die vielfältigen Anforderungen aktueller Produktionen und Installationen.

LINEAR UND TRANSPARENT
Die AD/DA-Wandlung erfolgt auf allen 32 Kanälen mit bis zu 192 kHz Samplingfrequenz. Die internen Filter auf Basis des kürzlich vorgestellten ADI-2 Pro Referenz-Wandlers ermöglichen einen vollständig linearen Frequenzgang (ausgangsseitig bis 0 Hz).
ANALOGE UND DIGITALE REFERENZ
Auf Basis modernster, hochauflösender Wandler-Bausteine und eines vollsymmetrischen analogen Schaltungsdesigns erreicht die neue M-Serie einen Signal-Rausch-Abstand von 120 dB(A) mit niedrigsten THD Werten - und spielt damit in der Wandler-Oberliga.
AVB – NETZWERK-STANDARD DER ZUKUNFT

NAHTLOSE INTEGRATION
Über das offene Kontrollprotokoll AVDECC 1722.1 als Bestandteil von AVB lassen sich externe Controller unterschiedlicher Hersteller komfortabel zur Steuerung fast aller Gerätefunktionen verwenden. Zusätzlich stehen ein Web-Interface und eine JSON API zur Verfügung - sowohl über Netzwerk, als auch über die integrierte USB Schnittstelle.
WELTWEIT KOMPATIBEL
Für eine maximale Kompatibilität mit verschiedenster analoger Hardware lassen sich die einzelnen Kanäle des M-32 AD Pro und M-32 DA Pro mit unterschiedlichen Line-Pegeln verwenden – bei jeweils voller Wandlerauflösung. Neben +19 dBu und +13 dBu ermöglicht die neue M-Serie, als eine der wenigen auf dem Markt erhältlichen Lösungen, auch das Arbeiten mit dem US-Standard +24 dBu.
ALLES IM BLICK
Vollkommen „analog“, aber nahezu unverzichtbar in der täglichen Praxis präsentiert sich die Kombination aus Pegelanzeigen und Kanalbeschriftungsfeldern. Über die mitgelieferten Transparentpapiere lassen sich individuelle Kanalanzeigen erstellen und hinter einer magnetischen Abdeckung sicher befestigen. Auf diese Weise behalten Anwender stets den perfekten Überblick über ihre Kanalzuweisungen.